Neuer Artikel
Bi-Metall Säbelsägeblatt, mit Universal-Schaft. Ideal für Palettenbau und Holz mit Nägeln. Zur Metallbearbeitung, schnelle Schnitte in Metall/Stahl, Buntmetall/Aluminium, Stahlrohre, Gussrohre
Nicht mehr lieferbar
Lieferdatum
Technische Daten | 200x19x0,9mm |
Anwendung | Palettenbau |
Anwendung | Buntmetall |
Anwendung | Holz mit Nägeln |
Anwendung | Metall / Stahl |
Anwendung | Stahlrohre |
Anwendung | Gussrohre |
Anwendung | Hohe Standzeit |
Einsetzbar wie/für | Bosch S1022HF, Flex 217190, Lenox 810R |
Produkt Material | BIM |
Aufnahme/Schaft | Universal-Schaft |
Schnitteigenschaft | Schneller Schnitt |
Materialstärke mm | 3-150 |
Zahnteilung mm | 2.5 |
Zahnteilung t.p.i. | 10 |
Gesamtlänge mm | 200 |
Arbeitslänge mm | 180 |
Schneidgeometrie | MS geschränkt, gefräst |
Bi-Metall Säbelsägeblatt, mit Universal-Schaft, zur Metallbearbeitung
Technische Daten |
|
Anwendung |
|
Einsetzbar wie/für |
|
Produkt Material |
|
Aufnahme/Schaft |
|
Schnitteigenschaft |
|
Materialstärke mm |
|
Zahnteilung mm |
|
Zahnteilung t.p.i. |
|
Gesamtlänge mm |
|
Arbeitslänge mm |
|
Schneidgeometrie |
|
Tipps für die richtige Reinigung von Pelletöfen:
Damit die Langlebigkeit und Funktionalität von Pellet-Öfen gewährleisten ist, müssen Pelletöfen regelmäßig gereinigt werden. Hierbei sollten unbedingt die jeweiligen Herstellerangaben beachtet werden. Pelletöfen können aber in der Regel vom Anwender selbst gereinigt werden. Das richtige Equipment ist hier notwendig und so können die Pellet-Öfen mit einem PULIPELLET-Set (1895, 1896, 1897, 1898 KIT) bestens gereinigt werden.
Pelletöfen sind in der Regel pflegeleicht. Der Brenntopf, der sich im Heizkessel befindet muss regelmäßig gereinigt werden. Dies kann man leicht mit einem Staubsauger bewerkstelligen. Bei nicht vollautomatischen Pelletöfen muss zudem die Asche aus dem Brennraum entfernt werden. Den hartnäckigen Schmutz entfernt man am besten mit einem Reinigungsstick auch Pinselbürste genannt (1995 STIK). Der Reinigungsstick hat auf der einen Seite eine Bürste und auf der anderen einen Schaber. Ein einfaches aber äußerst nützliches Werkzeug. Bei vollautomatischen Pelletöfen gelangt die Asche bereits selbstständig in einen Auffangbehälter, der dann nur noch ausgeleert werden muss.
Die Rohre lassen sich am besten mit einem Pulipellet-Set, bestehend aus Draht, Bürste und Kugel, ähnlich einer kleinen Schornsteinfeger-Haspel reinigen. Zu selten wird beim Kauf eines Pelletofensa darauf hingewiesen, dass neben dem Brennraum auch die Rohre gereinigt werden müssen. Hier ist zu beachten, dass die Reinigungsbürste leicht größer als der Rohrdurchmesser sein sollte, damit der Schmutz gut abgetragen werden kann. Für die kleine Haspel (Pulipellet) gibt es auch Ersatzbürsten (1999, 2000, 2001 Ring). Diese Ringbürsten aus Nylon gibt es in den Größen 80, 100 und 120mm.